(
Ortsteile der Stadt Pockau
-
Lengefeld
werden vorgestellt
Heute: Ortsteil Wernsdorf
Urkundlich wurde das Waldhufendorf Wernsdorf
um 1434 erstmals erwähnt. Der seit 2014 zur
Stadt Pockau
-
Lengefeld gehörige Ortsteil wurde
1994 zur Gemeinde Pockau eingemeindet.
Mit ca. 400 ha ist es nach dem OT Nennigmühle
der zweitkleinste Ortsteil der Stadt Pockau
-
Lengefeld. Im Jahr 1950 lebten etwa 935 Men-
schen in Wernsdorf. Seitdem hat sich die Ein-
wohnerzahl ständig verringert (1964: ca. 850
Einwohner, 1990: ca. 637 Einwohner) Zur Jah-
resmitte 2014 lebten noch etwa 415 Menschen in
Wernsdorf.
Eine Schule ist im Ort nicht mehr vorhanden. Der
Kindergarten in Wernsdorf ist erhalten geblieben.
33 Kameraden sind in der Feuerwehr aktiv und
17 Mitglieder zählt die Jugendfeuerwehr. Gleich
nebenan steht das Dorfgemeinschaftshaus/
Sporthalle. Die Wernsdorfer sind stolz darauf im
kleinen Ort zu wohnen. Vor allem schätzen sie
die sehr gute Gemeinschaft, die allgegenwärtig
ist.
In Wernsdorf findet in jedem Jahr ein großes
Spielplatzfest (Foto unten) statt. Der Spielplatz
wurde durch Spenden und Eigenleistung selbst
finanziert.
Der Dorfverein hat nahezu 100 Mitglieder. Die
Turnhalle wird selbst bewirtschaftet und es wer-
den zahlreiche Veranstaltungen durchgeführt.
Genannt seien die Frauentagsfeier, Sportveran-
staltungen, Themenabende, Maibaumstellen
usw. Das Pflegeheim (Foto oben) wird derzeit
umgebaut. Ein Altbau musste weichen und wird
durch Neubau ersetzt. Der dazugehörige Park
mit Teich (Foto Mitte) ist für die Einwohner und
ihre Gäste jederzeit einen Rundgang wert.
Wernsdorf ist rundum nicht schlecht aufgestellt
und kann sich glücklich schätzen, dass noch ein
Bäcker und ein Dorfeinkauf vorhanden sind.
*